Cookie Policy

Damit die Site der Pulse Community by Canon reibungslos funktioniert, speichern wir manchmal kleine Dateien (genannt "Cookies") auf Ihrem Gerät. Die meisten großen Websites wenden dieses Verfahren an.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Website auf Ihrem Computer oder Handy speichert, wenn Sie die Pulse Community by Canon Site besuchen.

Welche Cookies verwenden wir und wie verwenden wir sie?

Einige unserer Seiten nutzen bestimmte Cookies aus folgenden Gründen:

  • um zu erkennen, wann Sie sich in die Pulse Community by Canon Site einloggen und darauf basierend die Nutzeroberfläche entsprechend zu personalisieren.
  • zwecks Organisation der Pulse Community by Canon
  • zu Statistikzwecken (besuchte Seiten, Datum und Zeitpunkt des Besuchs, usw.) - zum Beispiel für Google Analytics
  • für die Technologie des digitalen Fingerabdrucks ("Digital Fingerprinting"-Technologie) – weitere Informationen finden Sie im Abschnitt unten

Einige dieser Cookies müssen streng genommen nicht unbedingt aktiviert werden, um die Website zu nutzen, sie ermöglichen Ihnen aber eine komfortablere Online-Erfahrung. Sie können diese Cookies löschen oder blockieren (siehe "So kontrollieren Sie Cookies"), dies kann aber dazu führen, dass einige Funktionen dieser Site nicht wie gewünscht laufen.

Cookies werden ausschließlich zu den oben beschriebenen Zwecken verwendet und beeinflussen die Performance Ihres Computer nicht.

Nur Informationen, die gemäß diesen Cookie-Richtlinien von Besuchern oder Mitgliedern der Pulse Community by Canon von den Cookies erfasst werden, gelangen automatisch in die Erfassung.

Was ist Digital Fingerprinting und wie wird es verwendet?

Allgemein gesagt wird einem Computer-Nutzer via Digital Fingerprinting-Technologie (im Folgenden bezeichnet als 'die Technologie') eine einzigartige Kennung - oder 'Geräte-ID' - zugeordnet, um das Gerät zu erkennen und nachzuverfolgen. Toluna wird die Nutzung oder Steuerung eines Computers keinesfalls stören/unterbrechen, die Einstellungen und Funktionen des Computers werden nicht verändert oder umgestellt. Toluna nutzt diese Technologie, um Canon dabei zu unterstützen, die Unversehrtheit und Aussagekraft der Umfrageergebnisse sicherzustellen. Soweit die Nutzung dieser Technologie mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu tun hat, kontrolliert Toluna diese Daten. In diesem Abschnitt zum Digital Fingerprinting gilt ab hier, dass sich alle Toluna Aktivitäten in Bezug auf diese Daten auch auf die Nutzung der Daten durch Canon beziehen, dasselbe gilt für alle unten beschriebenen Beschränkungen bezüglich der Datennutzung.

Um dem Computer eine unverwechselbare Kennung zuzuordnen, analysiert die Technologie öffentlich verfügbare Informationen und Daten, die aus dem Webbrowser des Computers und anderen öffentlichen Datenpunkten stammen, einschließlich aber nicht beschränkt auf die technischen Einstellungen, Eigenschaften und IP-Adresse des Computers. Als einzigartige Kennung dient eine alphanumerische ID. Nachdem diese Kennung erstellt wurde, löscht Toluna die Daten-ID, die von der Technologie genutzt wurde, um die Kennung zu generieren.

Toluna (a) stellt eventuell eine Verbindung zwischen Ihnen bzw. Ihren persönlichen Daten und der einzigartigen Kennung her, (b) leitet Ihre Kennung eventuell an Canon weiter und (b) erhält von Canon eventuell eine unverwechselbare Kennung, die mit Ihrer Person verbunden ist. Alle einzigartigen Kennungen, die Toluna erhält und die sich auf eine bestimmte Person beziehen, werden gemäß dieser Datenschutzerklärung so gut gesichert, als wären sie personenbezogene Daten. Diese Maßnahmen werden getroffen, um Toluna in seinen Bemühungen weiterzubringen, Canon und andere Kunden dabei zu unterstützen, die Umfrageergebnisse zu schützen und korrekt zu erfassen, denn über sie lassen sich betrügerische Absichten und Doppelteilnahmen aufdecken.

Sollte Toluna eine Verwendung der oben genannten Technologie feststellen, die ethisch nicht vertretbar ist, oder sollte Toluna feststellen, dass die Technologie nicht gemäß den Erklärungen und/oder Bekanntgaben verwendet wird, die Toluna gegenüber den Befragten angibt, oder dass die Nutzung nicht den anwendbaren Gesetzen und Verordnungen entspricht, wird das Unternehmen sofort Maßnahmen ergreifen, um das unmoralische Verhalten zu unterbinden und eine ordnungsgemäße Verwaltung der Technologie sicherzustellen.

Wenn Sie Pulse Community by Canon nutzen, stimmen Sie automatisch dem oben erklärten Einsatz von Cookies und der digitalen Fingerprinting-Technologie zu.

So kontrollieren Sie Cookies

Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen und so auch jene Cookies, die von Pulse Community by Canon installiert werden. Genaue Informationen finden Sie unter: aboutcookies.org. Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden. Außerdem lassen sich die meisten Browser so einstellen, dass Cookies nicht gesetzt werden können. Um dies zu tun, müssen Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Klicken Sie dazu auf das Hilfemenü Ihres Internetbrowsers und befolgen Sie die Anweisungen. Allerdings müssen Sie daraufhin bestimmte Präferenzen bei jedem Besuch einer Site jeweils wieder manuell anpassen. Außerdem kann es sein, dass einige Services und Funktionen dann nicht mehr funktionieren.

Hier finden Sie genaue Hilfeseiten und Optionen dazu, wie man Cookies verhindert bzw. kontrolliert:

Google Analytics Opt Out Browser Add-on:

Sie können ein Add-on für Ihren Browser installieren, das Sie hier herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Es ist für IE8-11-, Chrome-, Firefox-, Safari- und Opera-Browser verfügbar.

Anpassung der Cookie-Nutzung in Ihren Browser-Einstellungen

Firefox

Gehen Sie unter Einstellungen / Optionen / Datenschutz und Sicherheit / Chronik auf "Firefox wird..." und wählen Sie "eine Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen", wählen Sie für "Alle Cookies von eingebundenen externen Inhalten (Drittanbieter)" die Option "Immer blockieren".

Die genaue Vorgehensweise mit den entsprechenden Bildschirmabbildungen finden Sie hier: https://support.mozilla.org/en-US/kb/disable-third-party-cookies

Chrome

Gehen Sie in den Einstellungen auf "Erweitert", klicken Sie dann unter "Datenschutz und Sicherheit" auf "Einstellung Inhalte", gehen Sie zu "Cookies" und scrollen Sie zu "Cookies von Drittanbietern blockieren".

https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en

Internet Explorer

Klicken Sie unter Werkzeuge / Internetoptionen / Datenschutz auf "Erweitert", wählen Sie "Automatische Cookie-Verarbeitung außer Kraft setzen" und wählen Sie "Blockieren" bei "Cookies von Drittanbietern".

Safari

Gehen Sie zu Safari > Präferenzen, klicken Sie auf Datenschutz und gehen Sie wie folgt vor: Passen Sie an, welche Cookies und Website-Daten akzeptiert werden: Wählen Sie eine Option unter "Cookies und Websitedaten":

Immer blockieren: Safari lässt nicht zu, dass Websites, Drittanbieter oder Werbetreibende Cookies und andere Daten auf Ihrem Mac speichert. Einige Websites funktionieren dann eventuell nicht mehr.

Nur von der aktuellen Website erlauben: Safari akzeptiert Cookies und Websitedaten nur von der Website, die Sie aktuell besuchen. Auf Websites befinden sich oft eingebettete Inhalte aus anderen Quellen. Safari verbietet diesen Drittanbietern, Cookies oder andere Daten zu speichern bzw. darauf zuzugreifen.

Den von mir besuchten Websites erlauben: Safari akzeptiert Cookies und Websitedaten nur von Websites, die Sie besuchen. Safari nutzt Ihre bestehenden Cookies, um festzustellen, ob Sie die Website bereits besucht hatten. Wenn Sie diese Option wählen, können Websites, die Inhalte anderer Websites eingebettet haben, auf die Sie gehen, Cookies und Daten auf Ihrem Mac weniger leicht speichern.

Immer erlauben: Safari erlaubt allen Websites, Drittanbietern oder Inserenten Cookies und andere Daten auf Ihrem Mac zu speichern.

Dieses Dokument wurde mit dem Online-HTML-Editor bearbeitet. Bitte abonnieren Sie eine htmlg.com Mitgliedschaft, um ähnliche Nachrichten aus den bearbeiteten Dokumenten zu entfernen.